Nationalpark Gesäuse – Forschungswerkstatt Weidendom
Das lebendige Bau(m)werk des Weidendoms
Anreisemöglichkeiten
Aus Graz/Wien: Anreise über die Pyhrnautobahn A 9, Abfahrt Ardning – weiter auf der B 146 über Admont zur Abzweigung nach Johnsbach. Oder Ausfahrt Leoben-Ost über Eisenerz, Hieflau und das Gesäuse. Aus Linz/Wels: A 9 – Ausfahrt Ardning – Admont – Weidendom; Anreise mit den ÖBB siehe www.oebb.at; GPS: 47°34'50.89"N; 14°35'28.15"E. Öffentliche Anreise: Mit dem RegioBus Linie 912: Haltestelle Gesäuse/Bachbrücke/Weidendom.
Hinweise und Tipps
Nationalpark Gesäuse Veranstaltungsprogramm, Fotoschule Gesäuse, „Buch dir deinen Guide“ sowie Packages für Schul- und Busgruppen.
Kontakt
Informationsbüro AdmontHauptstraße 35
8911 Admont
Tel.: 03613/21160-20
info@nationalpark-gesaeuse.at
www.nationalpark-gesaeuse.at
Am Ufer der Enns, umrahmt von einem einzigartigen Gebirgspanorama, hat der Weidendom, ein lebendiges Bau(m)werk, seine Wurzeln geschlagen. Vielfältige Angebote und Ruheinseln rund um das Besucherzentrum lassen Sie für einige Zeit den Alltag vergessen. Bei einem Forschungsprogramm können Sie in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen des Nationalparks eintauchen. Forschungsprogramme zu den Themen „Wildnis erforschen im Auwald“, „Reise in den Mikrokosmos Wasser“ und „Wilde Wiese“ finden um 11, 14 sowie 16 Uhr statt (Dauer ca. 1 Stunde).